Einsatzgruppe der Bereitschaft in Vogt
Ansprechpartner
Herr
xxxxxx
Einsatzgruppe
Lange-Furt-Weg 2
88267 Vogt
In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig.
Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall.
Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen.
Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe.
Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
Die richtige Hilfe bei allen kleinen und großen Not-Fällen

Jeden Tag und überall helfen unsere Bereitschaften bei Not-Fällen.
Sie sind auf alles vorbereitet und sehr gut ausgebildet.
Die Bereitschaften sind ein Teil der Hilfe-Kette:
- Beratung
- Vor-Sorge
- Rettung
- Betreuung
- Pflege
- Nach-Sorge
Die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz retten Menschen-Leben.
Sie helfen in ganz verschiedenen Einsatz-Bereichen.
Zum Beispiel bei einem Unfall.
Oder bei einer Sport-Veranstaltung.
Oder bei einem Konzert.
Und bei Natur-Katastrophen.
Dann leisten die Bereitschaften sehr wichtige Arbeit.
Von der Rettung bis zur seelischen Betreuung.
Die Bereitschaften helfen auch bei der Suche nach Menschen.
Zum Beispiel nach Katastrophen oder in einem Kriegs-Gebiet.
Dann unterstützen die Bereitschaften den Such-Dienst.
Treffen der Bereitschaften
Wann:
Das Treffen ist an jedem 1. Montag im Monat.
Ab 8 Uhr am Abend.
Wo:
Henry-Dunant-Str. 1
12345 Musterhausen
Raum 21
Aufgaben einer Einsatzgruppe der Bereitschaft

Aufgaben einer Einsatzgruppe der Bereitschaft
Die Einsatzgruppe kann dabei verschiedenste Aufgaben bewältigen:
- Durchführung von Evakuierungsmaßnahmen
- Betreuung und medizinische Erstversorgung am Schadensort
- Reserveeinheit bei Großveranstaltungen, Flughafenalarm, Bombenalarm
- Brandeinsätze bei Gebäuden mit hoher Anzahl an betroffenen Personen (z.B. Pflegeheime, Schulen etc.)
- Einrichten von Notunterkünften.
Der Einsatz einer Einsatzgruppe der Bereitschaft ist durch die Alarm- und Ausrückordnung geregelt. Die Alarmierung erfolgt durch die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben oder auf Anforderung von anderen Einsatzkräften. Die Helfer werden über Funkmeldeempfänger alarmiert und kommen dann mit ihren Privatfahrzeugen an unser Bereitschaftsheim. Von dort aus geht es mit DRK-Fahrzeug und entsprechendem Material zur Einsatzstelle.
In der Regel ist die Einsatzgruppe der Bereitschaft nach spätestens 15 Minuten einsatzbereit.